Kategorien
Einsatz

Bilanz der Silvesterbereitschaft 2023 des Löschzuges 12

Am gestrigen Silvesterabend gab es für den Löschzug 12 einiges zu tun. Der erste Einsatz kam am frühen Nachmittag gegen 14 Uhr mit einer Tragehilfe für den Rettungsdienst. Anschließend blieb es bis zum Jahreswechsel ruhig. Gegen 0:30 Uhr wurde die Bereitschaft zusammen mit Kräften der Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen Löschzug 13 und Löschzug 17 zu einem Kellerbrand in die Arminiusstraße nach Resse alarmiert Hier ging unser Angriffstrupp zur Kontrolle des Hauses vor, während das Feuer von den Kameradinnen und Kameraden der anderen Löschzüge unter Kontrolle gebracht wurde.

Nach getaner Arbeit und der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft ertönte der Melder direkt erneut, kaum dass wir zurück am Gerätehaus waren. Die folgenden Einsätze waren silvestertypische Kleinbrände und wurden ebenfalls erfolgreich abgearbeitet. Nach der Rückkehr vom letzten Einsatz gegen 04:00 Uhr morgens blieb unserer Mannschaft noch ein wenig Zeit zum Schlafen, bevor wir pünktlich um 07:30 Uhr nach dem gemeinsamen Aufräumen die Silvesterbereitschaft 2023/2024 beendeten.

Die Bilanz der Feuerwehr Gelsenkirchen findet ihr hier: https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=761642155997579&id=100064554047917

Kategorien
Allgemein Einsatz

Einsatzbereitschaft über 24 Stunden

Am gestrigen Samstag trafen sich zehn Angehörige des Löschzuges zu einer 24stündigen Einsatzbereitschaft am Feuerwehrhaus. In der Zeit von 7:30 Uhr am Samstag bis 7:30 Uhr am Sonntag waren nicht nur insgesamt neun Alarmierungen zu verzeichnen. Es konnten auch einige am Feuerwehrhaus fällige Arbeiten erledigt werden. Aus kameradschaftlicher Sicht besonders wertvoll waren zudem die Zeiten des gemeinsamen Kochens bzw. Grillens.

Arbeiten

Nach erfolgtem Fahrzeugcheck und ausgiebigem gemeinsamen Frühstück konnten die Teilnehmenden der Einsatzbereitschaft im Laufe des Vormittages und teilweise noch in den Nachmittagsstunden einige Arbeiten im und am Feuerwehrhaus erledigen. So wurden u.a. die Außenanlagen des Feuerwehrhauses sowie die Fahrzeughalle gereinigt und die zur Lagerung von Materialien genutzten Garagen der Jugendfeuerwehr aufgeräumt.

In den Nachmittagsstunden präsentierte und Denis zudem noch ein Wachunterricht zum Thema „alternative Antriebe“. Gerade Hybrid- und Elektrofahrzeuge stellen die Feuerwehren wegen der elektrischen und chemischen Gefahren vor immense Herausforderungen, so dass hier ein aktueller Wissensstand von ganz besonderer Bedeutung ist.

Einsätze

Die insgesamt neun Alarmierungen im Rahmen der Einsatzbereitschaft verteilten sich über den gesamten Tag, so dass für die Bereitschaft nie wirklich Ruhe einkehrte. Für die erste Alarmierung des Tages gegen neun Uhr rückten die Kräfte wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage (BMA) nach Gelsenkirchen Ückendorf aus. Die ersteintreffenden Kräfte der FW1 gaben nach Erkundung jedoch schnell Entwarnung, so dass die Anfahrt kurz vor Erreichen der Einsatzstelle abgebrochen werden konnte.

Es folgten zwei Alarmierungen, zu denen wir gar nicht erst ausrücken mussten. Eine Türöffnung in Gelsenkirchen Bulmke-Hüllen wurde von den ebenfalls einsatzbereiten Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges 11 – Altstadt übernommen. Auch ein um 12:30 Uhr an der Feldhauser Straße gemeldeter Einsatz wegen eines vermeintlichen Entstehungsbrandes an einem LKW war schnell beendet. Der Anrufer gab bei einem zweiten Telefonat mit der Leitstelle an, dass sein Fahrzeug doch nicht brenne.

Erstmals ausrücken mussten beide Fahrzeuge wieder gegen kurz vor fünfzehn Uhr. In Folge eines Verkehrsunfalls in Gelsenkirchen Beckhausen war eine Ölspur entstanden. Diese galt es abzustreuen, um weitere Gefahren für den fließenden Verkehr auszuschließen. Gegen siebzehn Uhr ging es dann erstmals in die Mühlenstraße nach Gelsenkirchen Buer. Ein Passant hatte gemeldet, dass es einen Feuerschein in einem Gebüsch im Park gegenüber des Marienhospitals gebe. Vor Ort bestätigte sich die Meldung. In einem Gebüsch brannten ein Stuhl und Müll. Das Feuer hatte bereits auf das umliegende Buschwerk übergegriffen. Durch Einsatz des Schnellangriffs konnten die eingesetzten Kräfte den Brand jedoch schnell löschen.

Kurz nach dem Feuer in Buer erfolgte eine Alarmierung nach Gelsenkirchen Hassel, gemeldet war ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Laut Meldung hatten die Airbags der beteiligten Fahrzeuge ausgelöst. Vor Ort bestätigte sich die Lage nach einem Abbiegeunfall mit zwei Verletzen und zwei betroffenen Personen. Die Verletzten wurden dem Rettungsdienst zugeführt, die Einsatzstelle durch den Löschzug 12 gesichert und ausgetretene Betriebsstoffe wurden aufgefangen. Nach Abschleppen der Unfallfahrzeuge konnten das Löschfahrzeug 12-1 und der Gerätewagen Technik nach knapp zweistündiger Einsatzdauer wieder einrücken.

Die drei letzten Alarmierungen des Tages erfolgten erst nach Mitternacht. Gegen halb eins meldete ein Anrufer Brandrauch und -geruch in der Nähe der ehemaligen Zeche Nordstern in Gelsenkirchen Heßler. Eine ausgiebige Erkundung vor Ort ergab, dass der vermutliche Brandgeruch auf das Räuchern von Fischen zurückzuführen gewesen sein könnte. Nach gut über einer Stunde rückte das Löschfahrzeug 12-1 wieder ein. Um 2:35 Uhr folgte der zweite Einsatz während dieser Schicht in der Mühlenstraße in Gelsenkirchen Buer. Ein Anrufer gab an, Brandgeruch zu riechen. Vor Ort bestätigte sich der Eindruck. Nach ebenfalls ausgiebiger Erkundung konnte eine nicht abgelöschte Feuertonne als Ursache ausgemacht werden, die in einem der Nachbargärten qualmte. Die zum Einsatzzeitpunkt vorherrschende Witterung drückte den Brandrauch zu Boden, so dass die Anwohner diesen wahrnahmen. Mit einem Kleinschlöschgerät löschte die Fahrzeugbesatzung das Feuer.

Um kurz vor fünf Uhr morgens erfolgte der letzte Einsatz der Bereitschaft. In der Justizvollzugsanstalt wurde der Brand eines Haftraumes gemeldet. Unter dem Stichwort „Brand 1“ rückten zahlreiche Kräfte an die Aldenhofstraße aus. Der Löschzug 12 stellte für die vorgehenden Kräfte der FW3 den Sicherheitstrupp, wurde ansonsten aber nicht mehr tätig und konnte um kurz nach fünf Uhr wieder zum Standort einrücken.

Ende der Bereitschaft

Blick aus der Fahrzeughalle am Sonntag Morgen, halb acht.
Blick aus der Fahrzeughalle am Sonntag Morgen, halb acht.

Um 7:30 Uhr endete dann die Einsatzbereitschaft, ohne dass es noch zu einem weiteren Alarm gekommen wäre. Alle beteiligten Kräfte freuen sich nach gemeinsamem Aufräumen nun auf einen entspannten und hoffentlich einsatzfreien Sonntag.

Kategorien
Einsatz

Zweimal Brand 1 in Buer

Der gestrige Dienstag war ungewöhnlich ereignisreich für den Löschzug 12, sowie für die diensthabenden Abteilungen der Feuerwachen 2 und 4. Gleich zweimal kam es gestern in den frühen bzw. in den späten Abendstunden zu einer Alarmierung des Löschzuges 12.

Erstmalig lösten die digitalen Funkmeldeempfänger um 18:14 Uhr aus. Gemeldet war eine unklare Rauchentwicklung in einer Wohnung im Dachgeschoss. Die Besatzung des kurzfristig ausgerückten Löschfahrzeugs 12-1 musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden. Grund für die Verrauchung war ein defekter Wasserhahn zur Heißwasserzubereitung.

Um 21:29 Uhr erfolgte dann die nächste Alarmierung per digitalem Funkmeldeempfänger, wieder zum Stichwort „Brand 1“. Diesmal war ein brennender Wäschetrockner in einem Keller gemeldet. Das Meldebild bestätigte sich vor Ort. Kräfte des ausgerückten Löschfahrzeugs 12-1 gingen unter Pressluftatmer zur Riegelstellung vor. Der Brand war schnell unter Kontrolle. Nach gut einer Stunde konnte die Einsatzstelle wieder an die Eigentümer bzw. Besitzer übergeben werden.

Angriffstrupp 12-1 nach dem Einsatz.
Angriffstrupp 12-1 nach dem Einsatz.

Nachdem die eingesetzten Gerätschaften an der Feuerwache 2 getauscht und das Fahrzeug wieder einsatzbereit gemacht war, endete der Dienst infolge der Alarmierung für die eingesetzten Kräfte unseres Löschzuges gegen 23:30 Uhr.

Kategorien
Allgemein

Öffentlichkeitsarbeit Biomasse-Park Buer

Am gestrigen Samstag hieß es wieder: Öffentlichkeitsarbeit in Buer. Bei schönstem Wetter war eine Abordnung unserer Jugendfeuerwehr mit zwei Betreuern beim Sommerfest im Biomasse-Park auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hugo zu Gast.

Hier konnten die Besucherinnen und Besucher mit uns ins Gespräch kommen, alle möglichen Fragen zu unserem ausgestellten Löschfahrzeug stellen, im Mannschaftsraum Probe sitzen oder einfach nur eine Feuerwehrfahne und Bastelmaterial für zuhause mitnehmen. Natürlich durfte auch ein Wasserspiel mit Spritzwand und das beliebte Enten-Angeln für die kleinen Besucher nicht fehlen.

An den weiteren Ständen des Sommerfestes konnte gebastelt oder Stockbrot gebacken werden. Für das leibliche Wohl war unter anderem durch eine reichliche Kuchenauswahl und eine Grillstation gesorgt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an dieser tollen Veranstaltung teilnehmen konnten – und kommen gerne wieder!

Kategorien
Allgemein

Öffentlichkeitsarbeit Quartiersnetz Buer-Ost

Am gestrigen Samstag, den 19.08., lud das Quartiersnetz Buer-Ost zum alljährlichen Nachbarschaftsfest. Neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern sind auch wir der Einladung ins Herzen Buers wieder sehr gerne gefolgt. Für alle Interessierten haben wir unser Löschfahrzeug 12-2 ausgestellt.

Trotz des durchwachsenen Wetters war die Veranstaltung überaus gut besucht und unser Fahrzeug wurde für viele der anwesenden Kinder schnell zu einem Highlight. Auch die Unwetterereignisse wegen Starkregens vom vergangenen Donnerstag beschäftigten noch viele Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere die für solche Lagen vorgehaltene bzw. eingesetzte Technik war von Interesse. Hierüber aufzuklären ist uns ein wichtiges Anliegen, denn so entsteht ein besseres Verständnis für unsere Arbeit.

Am kommenden Samstag, den 26.08., findet bereits die nächste Öffentlichkeitsarbeit statt. Dann wird unsere Jugendgruppe zum Sommerfest im Grünlabor Hugo fahren.

Kategorien
Einsatz Übungsdienst

Ausbildung FwDV 3 und Pumpenprobe

Am gestrigen Übungsdienst stand die regelmäßig erforderliche Pumpenprobe auf dem Dienstplan. Gegen 20 Uhr machte sich der Löschzug mit allen Fahrzeugen auf den Weg zum Rhein-Herne-Kanal. In Höhe der dortigen Schleusen wurden die Feuerlöschkreiselpumpen von HLF und LF sowie die Tragkraftspritze in Betrieb genommen. Die Wasserentnahme erfolgte aus dem Kanal, also aus offenem Gewässer.

Dabei ging es bei den beiden Löschfahrzeugen routiniert schnell. Die Besatzung des MZF nahm derweil die Tragkraftspritze, die auf dem 12-LF20KatS-1 zusätzlich mitgeführt wird, in Betrieb. Angeleitet von erfahrenen Kameraden bauten hier angehende Feuerwehrkamerad*innen die Wasserversorgung auf. Jeder Schritt wurde im Detail erläutert, so dass ganz nebenbei noch etwas Gerätekunde betrieben werden konnte. Letztendlich dauerte es hier zwar etwas länger, bis Wasser durch die Schläuche lief – aber das Ergebnis stimmte in jedem Fall.

  • Bei der Pumpenprobe wird Wasser abgegeben.
  • Die Saugleitung wird aufgebaut.
  • Bei der Pumpenprobe wird Wasser abgegeben.
  • Die Saugleitung wird aufgebaut.

Ungeplant wurde die Pumpenprobe kurz vor Ende dann durch eine Alarmierung durch die Leitstelle zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in GE-Buer unterbrochen. Schnell wurden alle Gerätschaften auf den Fahrzeugen verlastet und der Einsatz begann.

Das MZF auf Alarmfahrt.
Das MZF auf Alarmfahrt.

Zeitgleich mit einem Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr kam der Löschzug an der Einsatzstelle an. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass angebranntes Essen auf dem Herd der Auslöser war und es zu keinem größeren Schadensereignis gekommen war. Personen waren zum Zeitpunkt des Schadensereignisses nicht in der Wohnung. Durch den Löschzug 12 wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt sowie das bei Betreten der Wohnung durch Kräfte der Wache 4 zerstörte Wohnungsschloss wieder hergestellt.

Kategorien
Einsatz

TH Sturm: Unwettereinsätze

Am gestrigen Donnerstag informierte das Sprecherteam der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen die Löschzüge schon im Laufe des Vormittages über eine mögliche Unwetterlage. Die Leitstelle der Feuerwehr führte von da an ein fortlaufendes Lagebild, um möglichst schnell auf eine etwaige Verschärfung der Wetterlage reagieren zu können. Bis zum Nachmittag waren allerdings keine nennenswerten wetterbedingten Einsätze zu verzeichnen.

Normaler Übungsdienst…

Die Angehörigen des Löschzuges 12 trafen sich am Donnerstag Nachmittag planmäßig zum allwöchentlichen Übungsdienst. Nach dem Sommerfest vom 17. Juni standen insbesondere noch ein paar Aufräumarbeiten auf der To Do-Liste.

Im Laufe des Dienstes wurde dann zunächst das HLF 12-1 gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einer Person hinter verschlossener Tür in GE-Buer alarmiert. Vor Ort mussten wir leider feststellen, dass für die betroffene Person jede Hilfe zu spät kam.

Löschfahrzeug 12-1 und ein RTW der Wache 41 an der Einsatzstelle.

Es folgten gegen 19:00 Uhr zwei weitere Alarmierungen: Der Rüstwagen wurde zu einem Vogel alarmiert, der sich in einer Waschstraße „verflogen“ hatte. Hier gelang es den eingesetzten Kräften, das Tier rechtzeitig vor Geschäftsschluss zum Verlassen der Waschstraße zu animieren. Kurz darauf rückten zwei Fahrzeuge zu einem umgestürzten Baum auf einer Straße in GE-Scholven aus.

Nach diesem doch recht turbulenten Auftakt des Übungsdienstes wurde es zunächst ruhig, so dass genug Zeit blieb, um die Restarbeiten vom Sommerfest zu erledigen. Und trotz des sich zunehmend verschlechternden Wetters konnten wir noch gemeinsam Grillen. Erst kurz nach Ende des Übungsdienstes kam es zu einer erheblichen Verschärfung der Wetterlage.

… wird zu arbeitsreicher Nacht

Gegen 22:15 rückte das HLF 12-1 zu einem unwetterbedingten Einsatz aus: In GE-Scholven hatte ein Anrufer die Überflutung einer Straße auf circa. 25 Metern gemeldet. Diese Meldung bestätigte sich vor Ort. Die eingesetzten Kräfte konnten durch Öffnen und Reinigen der an der betroffenen Straße befindlichen Abwasserschächte hier schnell für Abhilfe sorgen. Da sich nun die Unwettereinsätze – Baum auf Straße, Wasser auf Straße, Wasser in Gebäude – häuften, konnte kurzfristig ein weiteres Fahrzeug einsatzbereit gemeldet werden. Um kurz vor Mitternacht alarmierte die Leitstelle dann noch die Kamerad*innen, die zwischenzeitlich bereits nach Hause gegangen waren, nach.

  • Überflutete Straße und Keller in GE-Buer.
  • Ein großer Ast versperrt eine Straße.

Letztlich war der Löschzug 12 mit allen Fahrzeugen bis 3 Uhr im Stadtgebiet im Einsatz. Manches Fahrzeug konnte dabei seit 22:15 Uhr nicht einmal mehr die Wache anfahren. Die Nachbereitung der Einsätze dauerte bis 3:30 Uhr. In den frühen Morgenstunden war die Unwetterlage damit auch für uns beendet, was die Dienststelle in ihrer offiziellen Bilanz der Nacht auch für die anderen Einsatzkräfte bestätigte.

Kategorien
Einsatz

BR PKW – Einsatz an der A52

„Gemeldeter PKW-Brand: Einsatz an der A 52“ – so lautete kurz vor Beginn des gestrigen Übungsdienstes zusammengefasst die Meldung durch die Leitstelle der Feuerwehr Gelsenkirchen. Wegen der Nähe zur Autobahn wurde das Löschfahrzeug 12-1 disponiert und zur Einsatzstelle entsandt.

Die Suche nach der Einsatzstelle entpuppte sich dabei als schwierig. Der Anrufer gab an, mit seinem Auto auf die A 52 in Richtung Gladbeck aufgefahren zu sein. Dabei habe er eine Rauchentwicklung am Motorraum festgestellt, das Fahrzeug angehalten und umgehend verlassen. Nach Befahren der A 52 zwischen den Anschlussstellen Gelsenkirchen Buer und Gladbeck konnte jedoch kein brennender PKW gefunden werden. Auch das Befahren der Autobahn in Gegenrichtung bis zur Anschlussstelle in Marl brachte kein Ergebnis. Erst nach telefonischer Rückfrage beim Anrufer wurde schließlich klar: Der PKW – und damit die Einsatzstelle – befand sich in unmittelbarer Nähe des Verteilerkreises an der Vinckestraße (B 226) auf der Auffahrrampe zur Autobahn in Richtung Marl.

Nach Eintreffen konnte aber schnell Entwarnung gegeben werden: der ursprünglich gemeldete PKW-Brand bewahrheitete sich nicht. Eine Rauchentwicklung war nicht mehr feststellbar und die Kontrolle mit der Wärmebildkamera ergab keinen signifikanten Befund. Dennoch wurde die Batterie des Fahrzeuges abgeklemmt und die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes gegen Verkehr und mögliche Brandgefahr gesichert.

  • Blick auf die Einsatzstelle.
  • Absicherungsmaßnahmen an der Einsatzstelle.

Deutlich wird hier aber auch nochmal: Für den Einsatzerfolg ist es ungeheuer wichtig, zutreffende Angaben über den Einsatzort machen zu können. Der ADAC hat hierzu einige Hinweise zusammengetragen. Sie können helfen, den eigenen Standort auf Land- oder Bundesstraßen und auf Autobahnen hinreichend sicher zu bestimmen.

Kategorien
Einsatz

RettD 1 – Verkehrsunfall

Nach dem Ende des gestrigen Übungsdienstes, die Kräfte des Löschzuges 12 befanden sich auf der Rückfahrt von einer gemeinsamen Übung mit den Kamerad:innen des Löschzuges 17, ging es noch in die sprichwörtliche Verlängerung. Zufällig kam der Löschzug gegen 22:20 an einer Unfallstelle vorbei. Diese war gerade erst von der Polizei abgesichert worden.

Bei einem Abbiegevorgang war ein PKW an der Kreuzung Nordring / Ecke Dorstener Straße in Buer von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Laternenmast geprallt. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Unsere Einsatzkräfte betreuten den Mann bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Parallel dazu sicherte der Löschzug die Einsatzstelle im Kreuzungsbereich ab. Durch die Wucht des Aufpralls war der PKW so massiv beschädigt, dass aus dem Motorraum Betriebsstoffe austraten. Diese wurden aufgefangen bzw. abgestreut, so dass eine weitere Beeinträchtigung der übrigen Verkehrsteilnehmer und der Umwelt ausgeschlossen werden konnte. Zudem wurden zwei im Kofferraum befindliche Propangasflaschen gesichert.

  • Ausbringen von Abstreumitteln.
  • Drehleiter zur Sicherung des Strahlers der Laterne im Einsatz.
  • Blick auf die Einsatzstelle vom Nordring aus.

Kurios: Durch den Aufprall hatte sich einer der beiden Strahler am Laternenmast aus seiner Verankerung gerissen. Der Strahler baumelte nur noch locker an einem Kabel in circa acht Metern Höhe über der Straße. Die nachgeforderte Drehleiterbesatzung der Feuerwache 4 sicherte den Strahler mittels Klebeband am Laternenpfosten. So bestand auch hier keine Gefahr mehr.

Nach gut einer dreiviertel Stunde und nachdem der verunfallte PKW durch ein Abschleppunternehmen geborgen worden war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. Das war dann auch gleich der Startschuss für den wohlverdienten Feierabend.