Am gestrigen Samstag hieß es wieder: Öffentlichkeitsarbeit in Buer. Bei schönstem Wetter war eine Abordnung unserer Jugendfeuerwehr mit zwei Betreuern beim Sommerfest im Biomasse-Park auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hugo zu Gast.
Hier konnten die Besucherinnen und Besucher mit uns ins Gespräch kommen, alle möglichen Fragen zu unserem ausgestellten Löschfahrzeug stellen, im Mannschaftsraum Probe sitzen oder einfach nur eine Feuerwehrfahne und Bastelmaterial für zuhause mitnehmen. Natürlich durfte auch ein Wasserspiel mit Spritzwand und das beliebte Enten-Angeln für die kleinen Besucher nicht fehlen.
An den weiteren Ständen des Sommerfestes konnte gebastelt oder Stockbrot gebacken werden. Für das leibliche Wohl war unter anderem durch eine reichliche Kuchenauswahl und eine Grillstation gesorgt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir an dieser tollen Veranstaltung teilnehmen konnten – und kommen gerne wieder!
Die Jugendfeuerwehr tritt zur Schnelligkeitsübung an.
Am vergangenen Samstag fand parallel zu unserem Sommerfest noch das Sportfest der Jugendfeuerwehr statt.
Unsere Jugendgruppe nahm mit sieben anderen Jugendgruppen an der Veranstaltung teil. Absolviert werden musste eine Schnelligkeitsübung, ein Löschangriff, Schlagballwerfen und ein Staffellauf. Zusätzlich stand noch das Beantworten von theoretischen Fragen, sowie das Anfertigen von Knoten an.
Am Ende des Tages konnte unsere Jugendgruppe den dritten Platz belegen und erhielt zusätzlich noch den Fairnesspokal für besonders kameradschaftliches Verhalten.
Im Anschluss unterstützten die Jugendlichen und Betreuer noch das Sommerfest an unserem Feuerwehrhaus in Buer.
Wir gratulieren den Jugendlichen ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!
Am vergangenen Samstag war es endlich soweit: Unser lange geplantes Sommerfest fand – nach einer viel zu langen, coronabedingten Pause – erstmalig seit 2019 wieder am buerschen Feuerwehrhaus statt.
Tagesprogramm
Von 10 bis 18 Uhr stand einiges auf dem Plan: So konnten sich die zahlreichen großen und kleinen Besucherinnen und Besucher u.a. die Einsatzfahrzeuge des Löschzuges ansehen oder den richtigen Umgang mit Feuerlöschern üben. Über den Tag verteilt zeigten wir in verschiedenen kleineren Übungen an einem Schrott-PKW, wie bei einem verunfallten Fahrzeug Rettungsöffnungen geschaffen werden können, etwa durch Entfernung der Türen oder des Daches. Darüber hinaus präsentierten wir Einsatzkleidung und Schutzanzüge, welche die Feuerwehr Gelsenkirchen für die unterschiedlichsten Gefahrenlagen vorhält. Hierbei unterstützten uns Angehörige unserer Partnerfeuerwehr aus Cottbus Sachsendorf, die am Wochenende zu Gast waren.
Parallel zu all dem kümmerte sich unsere Jugendgruppe mit einer großen Auswahl an Spielen, einer Hüpfburg und einem Feuerwehrquiz um die vielen jüngeren Gäste.
Eine kleine Überraschung gab es auch noch: Dominic Schneider, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Nord, übergab dem Löschzug eine „buersche“ Linde. Hintergrund ist die Auszeichnung mit dem buerschen Linden-Award im August des letzten Jahres. Schneider ehrte im Rahmen des vorletzten Florianstages den Löschzug für seine besonderen Leistungen und Verdienste im Rahmen des Einsatzes im Überschwemmungsgebiet in Eschweiler im Juli 2021. Die Linde, die zum Preis dazu gehört, wird nun zeitnah ihren Platz auf dem Wachgelände finden.
Der Zugführer Christian Bies nimmt eine junge Linde von Bezirksbürgermeister Dominic Schneider entgegen.
Abendprogramm – Die Bänd!
Zum Abend hin wurden dann die Fahrzeuge beiseite gestellt, die Kinderspiele abgebaut und die Bühne in der Fahrzeughalle stand fortan für Live-Musik zur Verfügung. Die Bänd! sorgte ab 20 Uhr mit einem Potpourri aus mehreren Jahrzehnten für gute Stimmung. Und als dann noch das „Steigerlied“ angestimmt wurde, gab es niemanden mehr, der nicht mitgesungen hat.
Letztendlich war es aus unserer Sicht ein sehr schöner Tag, den geschätzt etwas über 1200 Gäste mit uns gemeinsam verbracht haben. Wir bedanken uns bei allen für die tollen Erinnerungen, eindrücke und Gespräche – und freuen uns schon jetzt auf das nächste Sommerfest 2025.
Nur noch 2 Tage bis zum Sommerfest. Nachfolgend haben wir Euch noch einmal die wichtigsten Infos zur Anreise zusammengestellt. Dabei möchten wir Euch um einen großen Gefallen bitten.
Bitte beachtet, dass im unmittelbaren Umfeld des Feuerwehrhauses am Urban-von-Vorst-Weg keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Insbesondere die Parkplätze des nahegelegenen Penny-Marktes, von Trinkgut und des Schnellrestaurants stehen für die Gäste unseres Festes nicht zur Verfügung.
Bitte tut uns den Gefallen und nutzt als nächstgelegene Parkmöglichkeit den Park & Ride Parkplatz am Haltepunkt Gelsenkirchen Bahnhof Buer-Nord der S9. Von dort es sind es ca. 500m Fußweg zum Feuerwehrhaus.
Heute, 4 Tage vor unserem großen Sommerfest, möchten wir euch einen Überblick über das Tagesprogramm verschaffen geben.
Im Laufe des Tages werden wir euch einiges im Bereich der technischen Hilfeleistung zeigen. Dafür werden wir euch ein paar Kurzübungen an einem Schrott-PKW präsentieren.
Zwischendurch zeigen wir euch bei einer kleinen Modenschau unterschiedliche Schutzausrüstungen, die bei der Feuerwehr zum Einsatz kommen.
Über den gesamten Tag könnt ihr euch natürlich ein Stück Kuchen und einen Kaffee gönnen, oder etwas leckeres vom Grill.
Für kalte Getränke sorgen wir für euch bei den sommerlichen Temperaturen an unserem Schankwagen.
Das Highlight am Abend ist Live-Musik von DieBänd.
Noch 19 Tage bis zum Sommerfest des Löschzuges 12: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Während ein Teil der Kamerad*innen aktuell Flyer verteilt, ist ein anderer Teil zurzeit mit einem Bauprojekt aus Holz beschäftigt.
Das Ergebnis gibt es dann beim Sommerfest – seid gespannt!
Habt ihr auch schon eine unserer Einladungen in eurem Briefkasten gefunden?
Heute in einem Monat ist es soweit: Das diesjährige Sommerfest des Löschzuges 12 startet. Die Vorbereitungen für einen wundervollen Tag gehen langsam aber sicher auf die Zielgerade. „Sommerfest is coming“ bedeutet für uns erstmal noch einiges an Organisation, Vorbereitung und Arbeit. Das alles, damit wir gemeinsam am 17.6. einen tollen Tag erleben können!
Tagsüber
Das Sommerfest startet ab 10:00 Uhr auf dem Gelände des Feuerwehrhauses am Urban-von-Vorst-Weg. Neben Kinderspielen und Hüpfburg, Fahrzeugausstellungen, spannenden Vorführungen und umfangreichen Informationsangeboten rund um die Feuerwehr runden unser Getränkestand, die Kuchentheke und der Grill das Angebot ab.
Abends
Das Abendprogramm beginnt ab 19:00 Uhr. Highlight ist der Auftritt von Die Bänd!. Ab 20:00 Uhr gibt es von den fünf Musikerinnen und Musikern, aufgewachsen im Ruhrgebiet, Cover von Rock- und Popsongs – und das alles groovig, mehrstimmig, unerwartet, tanz- und rockbar. Ach ja, und die Cocktailbar öffnet auch.
Eintritt frei
Braucht es sonst noch einen Grund, am 17.6. vorbei zu kommen? Wir denken nicht. Sommerfest is coming! Und Ihr hoffentlich auch. Wir freuen uns auf Euch, auf nette Gespräche, eine entspannte Atmosphäre und einen tollen Tag! Alles, was Ihr für euren Besuch wissen müsst, findet Ihr auf der Seite zum Sommerfest.
Weitere Infos in den kommenden Tagen auf unseren Social Media-Kanälen unter #Sommerfestiscoming.
Rechtzeitig zu Beginn des neuen Jahres steht nun auch der Dienstplan für das erste Halbjahr 2023. Neben den erforderlichen Standardterminen – Kraftfahrerunterweisung, Unterweisung in die Unfallverhütungsvorschriften, Atemschutzprüfung – stehen schwerpunktmäßig Ausbildungsinhalte zur Brandbekämpfung auf der Agenda.
Darüber hinaus wirft ein großes Ereignis bereits seine Schatten voraus: Unser Sommerfest findet – nach der coronabedingten Pause – endlich wieder statt, und zwar am 17.6.2022.
Der vollständige Dienstplan kann im Mitgliederportal heruntergeladen werden.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.