Kategorien
Jugendfeuerwehr

Sommerfahrt der Jugendgruppe

Nach dreijähriger Pause hat die Jugendgruppe des Löschzuges 12 dieses Jahr endlich wieder ihre traditionelle Sommerfahrt unternommen. Für gut eine Woche ging es für die 16 Jugendlichen und 5 Betreuer nach Rettenberg ins Allgäu. Ziel war ein Selbstversorgerhaus im Ortsteil Vorderburg, von wo aus viele Unternehmungen geplant waren.

Jugendfeuerwehr Oberstdorf

So stand unter anderem die Wanderung auf den über 1700m hohen Berg „Grünten“ an. Eine große Herausforderung, die von der gesamten Gruppe super bewältigt und mit einer schönen Aussicht aufs Allgäu belohnt wurde. Einen anderen Tag stand ein Treffen mit der Jugendfeuerwehr Oberstdorf e.V. an. Hier wurden der Gruppe zunächst die Wache sowie die Fahrzeuge gezeigt.

Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.
Besuch der Jugendgruppe Oberstdorf.

Im Anschluss nutzen die Jugendlichen die Zeit, sich bei einem gemeinsam Grillen besser kennenzulernen. Zum Abend hin hatte die Jugendgruppe noch die Chance, sich auf der Drehleiter Oberstdorf von oben anzusehen.

Christoph 17

Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des Rettungshubschraubers Christoph 17. Noch bevor alle Autos geparkt waren, bekam die Crew einen Einsatz und der Hubschrauber hob vor den Augen der Gruppe ab. Nach kurzer Wartezeit kam er jedoch zurück und die Crew nahm sich die Zeit, den Hubschrauber ausführlich vorzustellen.

Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.
Seilwinde von Christoph 17.

So simulierte der Notarzt anhand eines Jugendlichen sogar die Bergrettung über die Seilwinde.

Fazit

Zum weiteren Programm gehörte schließlich noch die Besichtigung einer Klamm, sowie der Skiflugschanze Oberstdorf, der Besuch eines Kletterwaldes in Kombination mit einer Sommerrodelbahn und das Abkühlen in einem Badesee.

  • Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.
  • Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.
  • Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.
  • Sommerfahrt 2023 der Jugendgruppe.

Die Jugendlichen und die Betreuer hatten eine schöne gemeinsame Zeit und freuen sich bereits jetzt auf die nächste traditionelle Sommerfahrt im Sommer 2024.

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Sportfest der Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen

Am vergangenen Samstag fand parallel zu unserem Sommerfest noch das Sportfest der Jugendfeuerwehr statt.

Unsere Jugendgruppe nahm mit sieben anderen Jugendgruppen an der Veranstaltung teil. Absolviert werden musste eine Schnelligkeitsübung, ein Löschangriff, Schlagballwerfen und ein Staffellauf. Zusätzlich stand noch das Beantworten von theoretischen Fragen, sowie das Anfertigen von Knoten an.

Am Ende des Tages konnte unsere Jugendgruppe den dritten Platz belegen und erhielt zusätzlich noch den Fairnesspokal für besonders kameradschaftliches Verhalten.

Im Anschluss unterstützten die Jugendlichen und Betreuer noch das Sommerfest an unserem Feuerwehrhaus in Buer.

Wir gratulieren den Jugendlichen ganz herzlich zu dieser hervorragenden Leistung!

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Osterfeuer in Buer

Am gestrigen Ostersonntag war die Jugendgruppe des Löschzuges 12 zu Gast beim SSV Buer. An der Sportanlage Löchterheide am Nordring wurde auch dieses Jahr das traditionelle Osterfeuer entzündet.

Die Jugendfeuerwehrmitglieder behielten nicht nur das Osterfeuer im Auge. Die Jugendlichen und die ebenfalls anwesenden Jugendbetreuer standen den Gästen des Osterfeuers während des Abends auch für Fragen rund um die Feuerwehr zur Verfügung. Ein Blickfang war dabei sicherlich das ebenfalls vor Ort befindliche Löschfahrzeug, zu dem zahlreiche Fragen beantwortet werden konnten.

  • Osterfeuer Sportanlage Löchterheide 2023.
  • Osterfeuer Sportanlage Löchterheide 2023.
  • Osterfeuer Sportanlage Löchterheide 2023.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Verantwortlichen des SSV Buer für die Gastfreundschaft und freuen uns schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Aufräumaktion GE-putzt

Am heutigen Samstag beteiligte sich unsere Jugendgruppe an der stadtweiten Müllsammelaktion GE-putzt. 17 Angehörige der Jugendfeuerwehr und Begleiter haben mitgeholfen, den Bereich rund um die Rungenberghalde von sämtlichen, wild entsorgten Abfällen zu befreien.

Am Ende der Aktion hatten sich zwei LKW-Ladungen mit Abfall angesammelt, von der eine zwischenzeitlich schon an den städtischen Entsorger, die Gelsendienste, übergeben wurde.

Neben verschiedensten Arten von Verpackungsabfällen wurden auch mehrere Reifen, ein Fahrrad, ein Staubsauger und viele Flaschen gefunden. Der wohl kurioseste Fund war ein bereits geöffneter Tresor, welcher nach Freigabe durch die Polizei ebenfalls entsorgt werden konnte.

Nach Abschluss der Aktion ging es dann in den wohl verdienten „Feierabend“. Dieser bestand für die Jugendgruppe des Löschzuges aus einem gemeinsamen Grillen zusammen mit dem Grünlabor im Biomassepark.

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Jugendgruppe erlebt einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr

Am vergangenen Samstag um 07:30 Uhr begann für die rund 20 Jugendlichen unserer Jugendgruppe der Dienst. Unter dem Motto „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ galt es den Jugendlichen einen realistischen Einblick in einen 24 Stunden Dienst zu geben.

Zunächst wurde die Gruppe auf drei Fahrzeuge eingeteilt, welche im Anschluss auf ihre Funktion überprüft wurden. Kurz vor bzw. noch während des Frühstücks wurden alle drei Fahrzeuge zu kleineren Einsätzen gerufen. So musste eine Ölspur gebunden, ein Hund von einem Baum geholt und der Rettungsdienst beim Tragen einer verletzen Person unterstützt werden.

Vor dem gemeinsamen Mittagessen sind alle drei Fahrzeuge zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert worden, welche sich schnell als Fehlalarm herausstellte.

Noch während der Pause ertönte erneut der Alarmgong mit dem Stichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“. In diesem Fall ging es zu dem Brandhaus an der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, wo bei Eintreffen bereits dichter Qualm aus den Fenstern drang. Mehrere Trupps unter „Atemschutz“ konnten nach kurzer Zeit alle vermissten Personen retten und im Anschluss die Brandbekämpfung durchführen.

Kurz nachdem dieser Einsatz beendet war, sind die Fahrzeuge zu zwei Kleinbränden alarmiert worden. Vor Ort konnte eine brennende Hecke und brennendes Unrat schnell abgelöscht werden.

Nach diesem Einsatz wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbeteit gemacht; und auf der Wache wurde gemeinsam, neben dem Abendessen, Fußball geguckt.

Zu späterer Stunde, gegen 23 Uhr, wurden alle Fahrzeuge erneut alarmiert. Diesmal war eine vermisste Person am Berger See gemeldet worden, welche nach kurzer Suche gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Zum Glück war dies der letzte Einsatz des Tages und auch in der Nacht mussten die Fahrzeuge nicht mehr ausrücken. Am nächsten Morgen wurde aufgeräumt; und schon ging für die Jugendlichen eine spannende Schicht zu Ende.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern, die Einsätze vorbereitet und die Jugendlichen begleitet haben, recht herzlichen bedanken!