Kategorien
Allgemein

Neue Homepage online

Unser Löschzug ist bereits seit knapp 20 Jahren im Internet präsent. Das alte Design von lz12.de, das wir seit gut zehn Jahren verwendet haben, war nicht mehr zeitgemäß und zudem an seine technischen Grenzen gekommen. Grund genug also, hier die ein oder andere Veränderung vorzunehmen und sich an die Arbeit zu machen.

Das Ergebnis dieser Arbeit ist nun endlich für alle sichtbar. Seit dem 28.2.2023 ist sie online: unsere neu gestaltete Internetpräsenz. Die Seite enthält vier wesentliche Rubriken. Unter der Rubrik „Über uns“ stellen wir uns und unsere Arbeit kurz vor; auch finden sich dort Informationen zur Mitarbeit in unserem Löschzug. Unter „Aktuelles“ finden sich Informationen zu aktuellen Einsätzen oder Aktionen der Jugendgruppe oder des Löschzuges. Unter „Löschzug“ stellen sich die vier Teileinheiten – die Einsatzabteilung, die ABC-Einheit, die Jugendfeuerwehr und die Ehrenabteilung – jeweils kurz vor. Und schließlich noch die vierte Rubrik „Technik“, in der wir unseren aktuellen Fuhrpark mit zahlreichen Bildern und Detailinformationen präsentieren. Ein Kontaktformular, über das alle möglichen Kommunikationswege ersichtlich sind, um mit uns ins Gespräch zu kommen, rundet das Angebot ab.

In technischer Hinsicht ist neu, dass sich die Darstellung der Inhalte der Seite nun an das jeweils verwendete Endgerät anpasst. Je nachdem, ob die Seite von einem herkömmlichen Browser, von einem Tablet oder einem Smartphone aufgerufen wird, wird eine jeweils optimierte Darstellung angeboten. Zudem werden die Nachrichten in der Rubrik „Aktuelles“ jetzt auch automatisch auf unserem Facebook- und Instagram-Account ausgegeben.

In den kommenden Wochen werden wir an der ein oder anderen Stelle noch redaktionell Hand anlegen. Und auch das ein oder andere Foto werden wir noch tauschen oder ergänzen. Daher sind wir für Feedback, und insbesondere für Wünsche, was noch ergänzt werden könnte, sehr dankbar. Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Stöbern auf den frisch renovierten Seiten!

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Aufräumaktion GE-putzt

Am heutigen Samstag beteiligte sich unsere Jugendgruppe an der stadtweiten Müllsammelaktion GE-putzt. 17 Angehörige der Jugendfeuerwehr und Begleiter haben mitgeholfen, den Bereich rund um die Rungenberghalde von sämtlichen, wild entsorgten Abfällen zu befreien.

Am Ende der Aktion hatten sich zwei LKW-Ladungen mit Abfall angesammelt, von der eine zwischenzeitlich schon an den städtischen Entsorger, die Gelsendienste, übergeben wurde.

Neben verschiedensten Arten von Verpackungsabfällen wurden auch mehrere Reifen, ein Fahrrad, ein Staubsauger und viele Flaschen gefunden. Der wohl kurioseste Fund war ein bereits geöffneter Tresor, welcher nach Freigabe durch die Polizei ebenfalls entsorgt werden konnte.

Nach Abschluss der Aktion ging es dann in den wohl verdienten „Feierabend“. Dieser bestand für die Jugendgruppe des Löschzuges aus einem gemeinsamen Grillen zusammen mit dem Grünlabor im Biomassepark.

Kategorien
Jugendfeuerwehr

Jugendgruppe erlebt einen Tag wie bei der Berufsfeuerwehr

Am vergangenen Samstag um 07:30 Uhr begann für die rund 20 Jugendlichen unserer Jugendgruppe der Dienst. Unter dem Motto „Ein Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ galt es den Jugendlichen einen realistischen Einblick in einen 24 Stunden Dienst zu geben.

Zunächst wurde die Gruppe auf drei Fahrzeuge eingeteilt, welche im Anschluss auf ihre Funktion überprüft wurden. Kurz vor bzw. noch während des Frühstücks wurden alle drei Fahrzeuge zu kleineren Einsätzen gerufen. So musste eine Ölspur gebunden, ein Hund von einem Baum geholt und der Rettungsdienst beim Tragen einer verletzen Person unterstützt werden.

Vor dem gemeinsamen Mittagessen sind alle drei Fahrzeuge zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert worden, welche sich schnell als Fehlalarm herausstellte.

Noch während der Pause ertönte erneut der Alarmgong mit dem Stichwort „Feuer mit Menschenleben in Gefahr“. In diesem Fall ging es zu dem Brandhaus an der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, wo bei Eintreffen bereits dichter Qualm aus den Fenstern drang. Mehrere Trupps unter „Atemschutz“ konnten nach kurzer Zeit alle vermissten Personen retten und im Anschluss die Brandbekämpfung durchführen.

Kurz nachdem dieser Einsatz beendet war, sind die Fahrzeuge zu zwei Kleinbränden alarmiert worden. Vor Ort konnte eine brennende Hecke und brennendes Unrat schnell abgelöscht werden.

Nach diesem Einsatz wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbeteit gemacht; und auf der Wache wurde gemeinsam, neben dem Abendessen, Fußball geguckt.

Zu späterer Stunde, gegen 23 Uhr, wurden alle Fahrzeuge erneut alarmiert. Diesmal war eine vermisste Person am Berger See gemeldet worden, welche nach kurzer Suche gefunden und dem Rettungsdienst übergeben werden konnte.

Zum Glück war dies der letzte Einsatz des Tages und auch in der Nacht mussten die Fahrzeuge nicht mehr ausrücken. Am nächsten Morgen wurde aufgeräumt; und schon ging für die Jugendlichen eine spannende Schicht zu Ende.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen Helfern und Unterstützern, die Einsätze vorbereitet und die Jugendlichen begleitet haben, recht herzlichen bedanken!