Kategorien
Allgemein

Grundausbildungslehrgang erfolgreich absolviert

Am heutigen Samstag fand die schriftliche und praktische Prüfung des aktuellen Grundausbildungslehrganges statt.

4 Wochen lang an 5 Tagen in der Woche haben auch Costanza und Lea aus unserem Löschzug die Grundausbildung durchlaufen und haben die Prüfung heute mit Erfolg bestanden.

Liebe Lea, liebe Costanza, wir gratulieren euch beiden ganz herzlich zu dieser super Leistung und freuen uns euch im Einsatzdienst des Löschzuges 12 begrüßen zu dürfen. 🎉

Wir gratulieren natürlich auch den 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Löschzüge ganz herzlich zum bestandenen Lehrgang.

Übrigens: Zum ersten Mal in der Geschichte der Feuerwehr Gelsenkirchen haben genauso viele Frauen am Grundausbildungslehrgang teilgenommen wie Männer. Also acht Frauen und acht Männer. 👍 Dies freut uns ganz besonders.

Kategorien
Übungsdienst

Erste Hilfe und Brand 1

Der Übungsdienst am vergangenen Donnerstag war dem Thema Erste Hilfe gewidmet. Dabei wurden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte angeboten. Hinzu kam eine Alarmierung zu dem Stichwort „Brand 1“.

Theorie

In einem theoretischen Teil haben wir uns mit dem Umgang mit Brandverletzungen beschäftigt. Hier hat uns Dominik einen Überblick über die Erstmaßnahmen in Erinnerung gerufen, wie sie im Rahmen eines Einsatzes erforderlich werden können. Zudem hat er die verschiedenen Stationen in der Behandlung von Brandverletzten jenseits der Erstmaßnahmen aufgezeigt.

Unterricht Erste Hilfe am 13.4.23.
Unterricht Erste Hilfe am 13.4.23.

Praxis

Im praktischen Teil stand die Vakuum-Matratze, die in der rettungsdienstlichen Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt, im Vordergrund. Hier hat uns Marvin nicht nur mit der Handhabung des Rettungsmittels vertraut gemacht. Er hat uns darüber hinaus einen Eindruck von den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten verschafft.

Unterricht Erste Hilfe am 13.4.23.
Unterricht Erste Hilfe am 13.4.23.

Alarmierung

Während des laufenden Unterrichts erfolgte gegen kurz nach 21:00 Uhr eine Alarmierung zu einem Brandeinsatz. „Brand 1, brennt Verkaufsraum einer Tankstelle“ war auf den Meldern zu lesen. Die Einsatzfahrt in Richtung GE-Altstadt konnte aber nach kurzer Zeit auf Weisung der Leitstelle abgebrochen werden. Die ersteintreffenden Einheiten konnten kein Brandereignis bestätigen.

Kategorien
Allgemein

Ausbildung mit @fire

Am vergangenen Samstag hatten mehrere Angehörige unseres Löschzuges die Möglichkeit, an einer Schulung mit @fire teilzunehmen. @fire ist eine gemeinnützige, nichtstaatliche Hilfsorganisation, die als spendenfinanzierter eingetragener Verein über Expertenwissen insbesondere in der Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung verfügt. Angesichts der sich verschärfenden Folgeerscheinungen des globalen Klimawandels handelt es sich hier um eine Problematik, die die Feuerwehren in Deutschland und in NRW künftig mit großer Wahrscheinlichkeit vermehrt beschäftigen wird.

Gemeinsam mit Kamerad:innen anderer Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen sowie des THW-Ortsverbands Gelsenkirchen ging es in die gut achtstündige Aus- und Fortbildung. Während am Morgen zunächst die theoretischen Grundlagen im Vordergrund standen, ging es anschließend vom Feuerwehrhaus des Löschzuges 16 – Resse an die Brauckstraße. Auf einem dortigen Privatgelände standen dann praktische Einsatzübungen auf dem Programm. Diese erstreckten sich vom Pump-and-Roll-Betrieb für Löschfahrzeuge über den Einsatz von Löschrucksäcken bis hin zu Brandbekämpfungstechniken ohne Wassereinsatz.

Organisiert wurde die Schulung vom Sprecherteam der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen. Hierfür unser herzlicher Dank!

Kategorien
Allgemein

TH-Ausbildung beim Übungsdienst

Am letzten Donnerstag stand die „Technische Hilfeleistung“ auf dem Dienstplan.

Der noch vorhandene Schrott-PKW wurde zunächst ganz zusammengedrückt und dann erst mittels Crossramming mit den Hydraulikzylindern in die ursprüngliche Form geschoben und dann die Seitenöffnung mit dem „Jack in the box“-Prinzip vergrößert.

Zwischendurch wurde die Ausbildung durch zwei Einsätze unterbrochen. Zunächst wurde das HLF gemeinsam mit einem RTW zu einer Türöffnung geschickt. Später wurden dann nochmal beide Löschfahrzeuge zusammen mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr und mit der Freiwilligen Feuerwehr Löschzug 17 zu einem eingelaufenen Brandmelder geschickt.

Insgesamt konnte die Ausbildung damit erst später als geplant beendet werden.

Aber das ist halt Feuerwehr.

Wir danken ganz besonders den engagierten Ausbildern für die sehr gut durchgeführte Ausbildung.