Kategorien
Einsatz

Brand 2 – Brennt Lagerhalle in Resse

Gestern geriet im Stadtteil Resse eine Lagerhalle in Brand. Nachdem die ersten Einheiten der Berufsfeuerwehr vor Ort eingetroffen sind und die ersten Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert wurden, wurde um 16:17 Uhr auch die ABC-Erkunder-Einheit unseres Löschzuges alarmiert. Kurz danach rückte das Fahrzeug zur Einsatzstelle aus, um Messungen im Umfeld des Brandes durchzuführen. Eine Gefahr für Anwohner konnte ausgeschlossen werden.

Zeitgleich wurde Gesamtalarm für die Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen ausgelöst, woraufhin auch unser HLF, der GW-Tech und das MZF mit weiteren Kräften unseres Löschzuges nach Resse ausrückten. Vor Ort konnten dann später Kamerad*innen der Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen – Löschzug Resse (16) abgelöst werden. Hier wurden mehrere Trupps von uns unter Atemschutz eingesetzt. Weitere Löschzüge stellten den Grundschutz im Stadtgebiet sicher.

Für die Verpflegung der Einsatzkräfte vor Ort sorgte die Verpflegungsgruppe der Freiwillige Feuerwehr Gelsenkirchen – Löschzug Ückendorf (18).

Ein Dankeschön haben wir während des Einsatzes in Form von Nervennahrung von einer Mitarbeiterin vom angrenzenden Lidl Markt erhalten. Falls Du dies lesen solltest: Vielen lieben Dank für diese nette Geste!

Gegen 1:00 Uhr in der Nacht war der Einsatz dann für unseren Löschzug beendet und alle konnten in den verdienten Feierabend.

Weitere Infos findet ihr in diesem Post der Feuerwehr Gelsenkirchen.

Kategorien
Einsatz

Rückblick auf die Silvesternacht 2022/23

Gestern unterstützten vier Kameraden unseres Löschzuges die Kameradinnen und Kameraden den Löschzug 19 in Heßler über 24 Stunden bei der Silvesterbereitschaft. Der Dienst begann um 7:30 Uhr. Neben einigen wetterbedingten Einsätzen über den Tag verteilt kam es zum Abend hin dann auch vermehrt zu kleineren Brandereignissen, wie Mülltonnen, Hecken, etc. Über eine etwas längere Zeit waren die Kameradinnen und Kameraden bei einem LKW-Brand gebunden.

Auch die Löschzüge 13 (Erle-Süd), 16 (Resse) und 18 (Ückendorf) waren den Tag über einsatzbereit an den Feuerwehrhäusern.

Um 0:30 Uhr kamen dann so viele kleinere Einsätze zusammen, dass für die Freiwillige Feuerwehr Gesamtalarm ausgelöst wurde. So eilten auch von unserem Löschzug noch Kameraden von ihren privaten Silvesterfeiern zum Feuerwehrhaus um den Grundschutz im Stadtgebiet sicherzustellen. In Folge dessen wurde der Löschzug zu zwei Einsätzen geschickt. Zum einen musste eine noch brennende Silvesterbatterie abgelöscht werden, was relativ schnell ging. Zum anderen musste eine mehrere 100m lange Ölpur abgestreut werden, was wiederum eine längere Zeit in Anspruch nahm.

Wir danken allen Kräften, die im Einsatz waren!