Meldungen und Neuigkeiten rund um den Löschzug 12
Hier finden Sie alle wichtigen Ereignisse, die in erster Linie in Zusammenhang mit dem Löschzug 12 im Speziellen oder der Feuerwehr Gelsenkirchen im Allgemeinen stehen. Nachfolgend finden Sie im oberen Bereich die aktuellen Meldungen und Berichte, während im unteren Bereich schon länger Zurückliegendes einsehbar ist.
Zu den Meldungen aus den Jahren: 2021 - 2020 - 2019 - 2018 - 2017 - 2016 - 2015 - 2014 - 2013 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 - 2008 - 2007 - 2006 - 2005

Zum Abschluss des Jahres 2019 trafen sich am 16.12.2019 fast alle Mitglieder und Betreuer der Jugendgruppe in den geschmückten Räumlichkeiten des Gerätehauses zu einer kleinen Weihnachtsfeier. Nach der obligatorischen Runde Schrottwichteln, leckerer Pizza und einer Filmvorführung gab es für alle noch ein kleines Weihnachtspräsent - den Wandkalender der Feuerwehr Gelsenkirchen 2020 und Schoko-Nikoläuse.



Am 07.11.2019 begleiteten rund 30 Mitglieder aus Löschzug und Jugendfeuerwehr den Umzug der Kirchengemeinde St. Mariä-Himmelfahrt in Buer. Unter anderem wurde der Umzug, der traditionell zwischen der Kirche, dem Goldbergpark und dem Rathaus Buer stattfindet, gegen den fließenden Straßenverkehr abgesichert. Zum Abschluss des Umzuges besuchte die Jugendfeuerwehr der Gottesdienst der Gemeinde.

Rund um die Gesamtschule Berger Feld findet in jedem Jahr ein Sportereignis zugunsten an Krebs erkrankter Frauen statt. Zahlreiche Läufer bevölkern die Laufstrecke, in der Schule selber wird ein großes Programm geboten. Löschzug und Jugendgruppe unterstützten des Engagement der Organisatoren, indem tatkräftig beim Abbau der Veranstaltung geholfen wurde.


Am 28.09.2019 waren Mitglieder des Löschzuges 12 in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Feuerwehr unterwegs. Es wurde das Schulfest der Förderschule an der Albert-Schweitzer-Straße in Beckhausen besucht. Ausgestellt wurde ein Löschfahrzeug, welches - wie gewohnt - vor allem von den jüngeren Festbesuchern umgehend in Beschlag genommen wurde.

Rund um Lüttinghof fand am 14.09.2019 das diesjährige Spiel ohne Grenzen für den Feuerwehr-Nachwuchs statt. An sieben Stationen waren Teamgeist und Geschicklichkeit gefragt. Alle Gruppen meisterten bravourös die gestellten Aufgaben - in der Wertung hatte am Ende die Jugendgruppe aus Resse die Nase vorn.

Mehrere spannende Tage wurden im Rahmen des Stadtzeltlagers 2019 am Rande der Eifel verbracht. So wurden unter anderem Insektenhotels gebaut oder aber auch Leinwände und T-Shirts kreativ gestaltet. Beim Spiel "Schlag den Betreuer" konnte sich Jung gegen Alt messen. Natürlich durfte bei einem waschechten Zeltlager auch ein Abend am Lagerfeuer nicht fehlen.

Den 17.08.2019 nutzten Einsatzkräfte des Löschzuges 12 zu einem Übungstag. Hierfür stand das Ausbildungszentrum der Feuerwehr Dortmund zur Verfügung. Vornehmlich wurden durch die Übungsteilnehmer Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung geübt. Insbesondere wurden bei einer Einsatzlage "Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen" verschiedenste Möglichkeiten und Rettungsgeräte ausprobiert.

Die anhaltende Hitze und Trockenheit macht erforderlich, dass vor allem Jungbäume und junge Anpflanzungen gegossen werden müssen, damit sie den Sommer überstehen. Am 26.07.2019 war der Löschzug 12 mit zwei Löschfahrzeugen unterwegs, um nach einer vorgegebenen Liste entsprechende Pflanzen zu bewässern. Schwerpunkte im Rahmen der Aktion waren junge Obstbäume im Stadtteil Hassel und die Flächen vor dem Amphitheater im Nordsternpark.


Den 08.07.2019 - ein Sonntagvormittag - nutzten fünf Mitglieder aus Löschzug und Jugendfeuerwehr zur Öffentlichkeitsarbeit im Stadtteil Buer. Im Rahmen des Kleingartenfestes des KGV Erholung Buer wurde ein Löschfahrzeug ausgestellt und für Kinder ein Spritzspiel betrieben.

Am 07.07.2019 fand das diesjährige Stadtsportfest der Jugendfeuerwehr Gelsenkirchen statt. Ganz knapp siegte die Jugendgruppe Scholven-Hassel vor der Gruppe aus Horst. Dritter wurde die Jugendgruppe Altstadt, die auch gleichzeitig den Fairness-Pokal gewann. Aber auch alle anderen Gruppen zeigten ansprechende Vorstellungen, die Jugendgruppe des Löschzuges 12 erreichte einen Platz im hinteren Mittelfeld.

Zusammen mit Einsatzkräften des Löschzuges 14 fuhren Mitglieder des Löschzuges 12 am 30.03.2019 nach Münster-Handorf ins Außengelände des Instituts der Feuerwehr NRW. Das Gelände erlaubt verschiedenste realitätsnahe Übungsszenarien. Für den Löschzug 12 standen Brandbekämpfungseinsätze sowie Einsätze zur Hilfeleistung im Bahnbereich auf dem Programm. So konnten bestehende Fertigkeiten gefestigt und neue Kenntnisse erworben werden.

Am Samstag, den 23.02.2019, haben acht Kameraden des Löschzuges 12 die Möglichkeit wahrgenommen, in der Übungshalle des Instituts der Feuerwehr NRW in Münster-Handorf an einer realitätsnahen Fortbildung teilzunehmen. Zusammen mit weiteren Löschzügen der Freiwilligen Feuerwehr Gelsenkirchen ging es am Samstagmorgen nach Münster. Dort konnten unter Anleitung des Ausbildungspersonals des Instituts verschiedene Szenarien geübt werden.

Bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt trafen sich am 02.02.2019 knapp 20 Löschzugmitglieder zu einer groß angelegten Gartenpflege am Gerätehaus. Mit professionellem Equipment wurden sämtliche Grünflächen auf dem Gelände bearbeitet. Vor allem wurden Hecken und Gehölze gestutzt. Der Grünschnitt wurde mit einem Hächsler noch vor Ort zerkleinert und als Mulch wiederverwendet. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.

Von 07:30 Uhr am 31.12.2018 an besetzten sieben Einsatzkräfte des Löschzuges 12 ein Fahrzeug über 24 Stunden, um in der erfahrungsgemäß einsatzreichen Silvesternacht die Kräfte der Berufsfeuerwehr sofort unterstützen zu können. Auch in diesem Jahr erweis sich der Silvesterdienst als einsatzreich. Die Kräfte des Löschzuges 12 rückten zu insgesamt neun Einsatzstellen aus. Weiter zum Bericht und zur Bildergalerie.